pascom ONE Product Updates logo
Zurück zur Startseite
  • English
Updates abonnieren

Produkt Updates

Alle pascom ONE Neuigkeiten an einem Ort

Labels

  • Alle Beiträge
  • Fehlerbehebung
  • Beta
  • Verbesserung
  • Abkündigung

Jump to Month

  • July 2025
  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
Changelog byAnnounceKit

Erstellen Sie Ihr kostenloses Änderungsprotokoll!

Verbesserung
gestern

Mehr Kontrolle und Flexibilität - REST API Zugangsdatenpaar für mehrere Benutzer erstellen

Wir freuen uns, Ihnen ein neues Feature für die pascom Cloud Telefonanlage vorzustellen, welches die Verwaltung Ihrer REST API-Zugänge erheblich vereinfacht. Ab sofort können Sie bis zu 10 REST API Credentials erstellen. Dies bedeutet mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre API-Zugriffe.

Was ist neu?

  • 🔑 Multi-User Unterstützung: Sie können nun bis zu 10 verschiedene REST API Credentials erstellen.
  • 🛠️ Verbesserte Authentifizierung: Die neue Implementierung ermöglicht eine einfache Verwaltung von API-Zugangsdaten mit einem sicheren Passwort-Hash (sha256). So bleibt die Verwaltung Ihrer Credentials einfach und sicher.
  • 💻 Benutzerfreundliches Frontend: Im Admin-Bereich wurde die Verwaltung der REST API Credentials vereinfacht. Sie können neue Credentials hinzufügen und bestehende löschen. Die „Hinzufügen“-Schaltfläche wird automatisch deaktiviert, wenn bereits 10 Credentials existieren.
  • 🔒 Einmalige Passwortanzeige: Bei der Erstellung eines neuen Credentials wird das Passwort nur einmal angezeigt. Dies stellt sicher, dass Ihre Zugangsdaten sicher und nicht unbefugt zugänglich sind.
  • ⚙️ Einfache Migration und Kompatibilität: Für bestehende Systeme wurden die alten Credentials in das neue Schema migriert, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise:

  • Für neue Telefonanlagen gibt es eine leere Liste an Credentials – Zugangsdaten müssen selbst erstellt werden.
  • Bei einer bestehenden Telefonanlage werden die alten REST API Credentials in die neue Liste migriert.

Dieses Update gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre API-Zugriffe effizient und sicher zu verwalten, um Ihre pascom Cloud Telefonanlage noch flexibler und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Feature! 😊

Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor eine Woche

Anrufe per DTMF auf Mobilgeräten annehmen

Bisher wurden Anrufe auf Mobilgeräten automatisch als „angenommen“ betrachtet, sobald das GSM-Netz den Anruf durchstellt, selbst wenn zum Beispiel die Mailbox des Mobilgeräts aktiviert wurde.

👉 Was ist neu?

  • In den Einstellungen des Mobilgeräts findet man ab sofort die Option „Rufannahme durch Tastendruck bestätigen“.


  • Standardmäßig ist diese Option deaktiviert (wie bisheriges Verhalten).
  • Wenn aktiviert, muss man bei eingehenden GSM-Anrufen nach dem Abheben innerhalb von 4 Sekunden mindestens eine DTMF-Taste drücken (eine Ziffer auf dem Wählfeld des Mobilgerät), um den Anruf wirklich anzunehmen.
  • Alle anderen pascom Apps (z. B. Softphones, WebApps) behandeln den Anruf weiterhin als „klingelnd“, bis die DTMF-Eingabe erfolgt.

👉 Wofür ist das gut?

  • Verhindert, dass Anrufe fälschlich als angenommen gelten, wenn z. B. die Mailbox des Mobiltelefons einspringt.
  • Gibt mehr Kontrolle darüber, wann ein Anruf tatsächlich als angenommen gilt.

📣 Ihr Feedback zählt!
Wir entwickeln pascom kontinuierlich weiter – deshalb freuen wir uns über Ihr Feedback zu dieser Funktion. Schreiben Sie uns einfach direkt über das Feedback-Feld.

Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor ein Monat

WebApp für Konferenzen mit Gästen, in neuem Design

Ab sofort erscheint die WebApp für Konferenzen mit Gästen in einem modernen, frischen Design. Die Benutzeroberfläche wurde an die neusten Designelemente der pascom App angepasst, um ein angenehmeres Nutzungserlebnis zu bieten – ganz ohne funktionale Änderungen.

Was bleibt wie gewohnt möglich?

Gäste in Konferenzen können weiterhin:

  • ihre Kamera und Screensharing nutzen,
  • Audioquellen einstellen und das Mikrofon steuern,
  • alle Teilnehmer der Konferenz einsehen,
  • über den Chat Informationen und Dokumente austauschen.

Wichtig:
Damit das neue Design aktiv wird, muss eine neue pascom Gruppe angelegt oder bei einer bestehenden Gruppe der Gastmodus einmal deaktiviert und wieder aktiviert werden.

📣 Ihr Feedback zählt!
Wir entwickeln pascom kontinuierlich weiter – deshalb freuen wir uns über Ihr Feedback zur neuen WebApp. Schreiben Sie uns einfach direkt über das Feedback-Feld.

Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor 2 Monate

KI-Ansagen mit Text-To-Speech erstellen

Nie war es einfacher, Ansagen zu erstellen – ganz ohne Mikrofon oder Tonstudio. Mit unserer neuen KI-gestützten Text-to-Speech-Funktion verwandeln Sie Texte in Sprachansagen auf Knopfdruck. Sparen Sie Zeit bei der Erstellung wiederkehrender Inhalte. Ideal für automatische Durchsagen, Hinweise oder individuelle Nachrichten – direkt aus der Cloud.

  • Neue Ansage hinzufügen und einen Namen vergeben. (z.B. welcome-prompt)
  • Text eingeben, welcher in eine Ansage umgewandelt werden soll (z.B. Willkommen bei XY)
  • Stimme auswählen und fertig!

Eine Anleitung zu Ansagen mit TTS finden Sie in der Dokumentation



Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor 2 Monate

Mobile App pairing via E-Mail für Administratoren

Mit diesem Feature erhalten Administratoren mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Einrichtung mobiler Endgeräte. Ab sofort kann das Mobile Pairing direkt über die Admin-Oberfläche gestartet werden – ganz, ohne dass der Benutzer selbst den Pairing-Prozess initiieren muss.

Über die neue Funktion lässt sich eine E-Mail generieren, die alle notwendigen Informationen und einen sicheren Pairing-Link enthält. Der Benutzer erhält diese E-Mail in sein Postfach und kann damit sein Smartphone oder Handy in wenigen Schritten koppeln – einfach, schnell und benutzerfreundlich.


Eine Anleitung dazu finden Sie in der Dokumentation



Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor 2 Monate

Neue Chat-Berechtigung für mehr Kontrolle bei der Kommunikation

Mit der Einführung der Chat-Berechtigung erhalten Administratoren eine gezielte Möglichkeit, den Zugriff auf die Chat-Funktionalität zu steuern. Benutzer, denen diese Berechtigung zugewiesen wurde, können sämtliche Funktionen der Chat-Kommunikation uneingeschränkt nutzen. Dazu zählen unter anderem das Erstellen und Verwalten von Chatgruppen, das Senden und Empfangen von Nachrichten und die Nutzung von Filesharing.

Benutzer ohne diese Berechtigung sind eingeschränkt. 

Die Chat-Berechtigung sorgt somit für mehr Kontrolle, Sicherheit und Übersicht innerhalb der Kommunikationsprozesse und kann flexibel je nach Bedarf Nutzern zugewiesen werden.

Eine Beschreibung der Chat-Berechtigung finden Sie in dieser Anleitung.


Avatar of authorAndreas Grassl
BetaVerbesserung
vor 2 Monate

Mobile Pairing via E-Mail und neue Berechtigung für Chats im BETA-Channel

Aktuell gibt es im BETA-Channel zwei neue Verbesserungen zum Ausprobieren. Administratoren können für das Mobile Pairing eine E-Mail generieren, mit der ein Benutzer sein Smartphone/Handy pairen kann. 

Eine Anleitung dazu finden Sie in der Dokumentation

Noch dazu können nun Benutzer eine Chat-Berechtigung bekommen, welche es erlaubt, die volle Funktionalität der Chats zu nutzen. Das bedeutet, eigene Chats mit Kollegen oder auch Gruppen-Chats zu erstellen. Benutzer ohne diese Berechtigung sind eingeschränkt. Eine Beschreibung der Chat-Berechtigung finden Sie in dieser Anleitung.


Avatar of authorAndreas Grassl
BetaVerbesserung
vor 2 Monate

KI-Ansagen mit Text-To-Speech erstellen - Jetzt ausprobieren

Alle BETA-Tester können nun das neue Text-To-Speech Feature testen und eigene Ansagen mit einer simplen Texteingabe im Admin Dashboard erstellen. Es war noch nie so einfach und bequem.

  • Neue Ansage hinzufügen und einen Namen vergeben. (z.B. welcome-prompt)
  • Text eingeben, welcher in eine Ansage umgewandelt werden soll (z.B. Willkommen bei XY)
  • Stimme auswählen und fertig!



Natürlich kann man die Ansage dort, wo sie platziert ist, auch jederzeit wieder ändern. Wir lieben dieses Feature - und Sie?

Avatar of authorAndreas Grassl
BetaVerbesserung
vor 3 Monate

WebApp für Konferenzen mit Gästen, in neuem Gewand

Aktuell können BETA-Tester die pascom WebApp in einem neuen Stil ausprobieren. Angepasst an unser neues App-Design wirkt die Konferenz-Oberfläche für Gäste viel moderner. 

Damit sich das neue Design der WebApp zeigt, muss eine neue pascom Gruppe angelegt werden oder bei einer bestehenden Gruppe der Gastmodus einmal deaktiviert und wieder aktiviert werden.

Wie man BETA-Tester bei pascom wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Avatar of authorAndreas Grassl
Verbesserung
vor 3 Monate

Journal Notizen in der pascom App

Die Notizfunktion im Anrufjournal der pascom App ist nun für alle pascom Nutzer verfügbar. 

Was ist das genau?

  1. Journaleinträge können jetzt mit Notizen versehen werden. Das funktioniert bei eigenen Anrufen und Team Anrufen.
  2. Notizen haben einen Status, welcher für eine künftige Bearbeitung hilfreich sein kann. 
  3. So lässt es sich produktiv und effektiv im Team zusammenarbeiten. 

Wie funktioniert es?

  • Journaleintrag in der Anrufhistorie anklicken.
  • Neue Notiz eingeben und mit einem Statussymbol versehen - Fertig.

Auch kann man in den Filteroptionen des Anrufjournals nach Statussymbolen der Notizen filtern, um schnell bestimmte Einträge zu finden. 


Für dieses Feature wird das neueste pascom App Update benötigt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Dokumentation

 

Avatar of authorAndreas Grassl