pascom Desktop App v118.R4547 steht zum Download bereit
Das pascom Desktop App Update v118.R4547 ist verfügbar für Windows, macOS und Ubuntu Linux. Die aktuelle Version kann im
Downloadbereich
heruntergeladen werden.
Alle pascom ONE Neuigkeiten an einem Ort
Das pascom Desktop App Update v118.R4547 ist verfügbar für Windows, macOS und Ubuntu Linux. Die aktuelle Version kann im
Downloadbereich
heruntergeladen werden.
Unsere pascom App ist jetzt noch zuverlässiger – besonders unterwegs!
Dank eines umfangreichen Updates bleibt ein laufendes Telefongespräch nun selbst bei einem Wechsel zwischen WLAN und mobilem Netz (z. B. LTE) stabil – und das ganz automatisch. Ob Sie gerade das Büro verlassen, das WLAN wechselt oder von einem schwachen Mobilfunknetz überrascht werden – Ihre Gespräche bleiben erhalten. Ein kurzer Aussetzer der Audioverbindung ist möglich, aber das Gespräch wird in der Regel nicht unterbrochen.
✅ Das neue Feature funktioniert auf:
📶 Die App erkennt jetzt viel besser, wie es um Ihre Verbindung steht – und reagiert darauf. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie über SIP, GSM oder eine Kombination beider Technologien telefonieren.
Kurz gesagt:
Sie können sich auf Ihre pascom App jetzt noch mehr verlassen – auch wenn sich Ihre Netzwerkverbindung ändert.
💡 Dieses Update ist automatisch in der aktuellen Version enthalten – keine extra Einrichtung nötig.
📣 Ihr Feedback zählt!
Wir entwickeln pascom kontinuierlich weiter – deshalb freuen wir uns über Ihr Feedback zu dieser Funktion. Schreiben Sie uns einfach direkt über das Feedback-Feld.
Viele moderne Türsprechanlagen bieten inzwischen einen eigenen Webplayer. Statt uns auf spezielle Video-Codecs oder Streaming-Formate zu verlassen (die oft problematisch funktionieren), nutzen wir nun den bereits vorhandenen Webplayer der Anlage – direkt eingebettet in unsere App.
Wir sind überzeugt, dass diese Funktion den Umgang mit Türsprechanlagen deutlich verbessert – besonders in Kombination mit unserer DTMF-basierten Türöffnung direkt aus der App.
📬 Feedback? Ideen? Anregungen? – Wir freuen uns wie immer auf eure Rückmeldungen!
Alle Verbesserungen und Fixes im Überblick:
Ab sofort erscheint die WebApp für Konferenzen mit Gästen in einem modernen, frischen Design. Die Benutzeroberfläche wurde an die neusten Designelemente der pascom App angepasst, um ein angenehmeres Nutzungserlebnis zu bieten – ganz ohne funktionale Änderungen.
Was bleibt wie gewohnt möglich?
Gäste in Konferenzen können weiterhin:
Wichtig:
Damit das neue Design aktiv wird, muss eine neue pascom Gruppe angelegt oder bei einer bestehenden Gruppe der Gastmodus einmal deaktiviert und wieder aktiviert werden.
📣 Ihr Feedback zählt!
Wir entwickeln pascom kontinuierlich weiter – deshalb freuen wir uns über Ihr Feedback zur neuen WebApp. Schreiben Sie uns einfach direkt über das Feedback-Feld.
Mit dem neuesten Beta-Update unserer pascom App bringen wir wieder einige spannende Verbesserungen und hilfreiche Neuerungen mit.
🚪 Flexiblere Integration der Videostreams von Türsprechanlagen
Ab sofort nutzt die pascom App den WebView des jeweiligen Türsprechsystems. Damit lassen sich Videostreams deutlich flexibler einbinden.
📶 Stabile Gespräche bei Netzwechsel (WiFi/LTE)
Wechselt das Gerät während eines laufenden Gesprächs vom LTE- in ein WLAN-Netz (oder umgekehrt), bleibt der Anruf jetzt möglichst unterbrechungsfrei bestehen – selbst bei kurzen Verbindungsabbrüchen.
📩 Bessere Darstellung von ungelesenen Nachrichten
Eine neue Sektion im unteren Bereich des Chats hebt ungelesene Nachrichten deutlich hervor – So sieht man auf einen Blick, was neu ist.
🗑️ Alle ungelesenen Journaleinträge auf einmal markieren
Es können jetzt mehr als 50 ungelesene Journaleinträge gleichzeitig als gelesen markiert werden. Die bisherige Grenze von 50 entfällt.
📞 Verbesserte Anzeige bei Yealink Headsets
Auf den Displays der Yealink-Basisstationen wird jetzt die Telefonnummer des Anrufers angezeigt, statt lediglich "Unbekannter Anrufer".
Du hast Fragen oder Feedback zum BETA Update? Dann lohnt sich ein Besuch in unserem pascom Forum. Gerne kann das Anliegen auch hier im Feedback-Feld untergebracht werden.
Nie war es einfacher, Ansagen zu erstellen – ganz ohne Mikrofon oder Tonstudio. Mit unserer neuen KI-gestützten Text-to-Speech-Funktion verwandeln Sie Texte in Sprachansagen auf Knopfdruck. Sparen Sie Zeit bei der Erstellung wiederkehrender Inhalte. Ideal für automatische Durchsagen, Hinweise oder individuelle Nachrichten – direkt aus der Cloud.
Eine Anleitung zu Ansagen mit TTS finden Sie in der Dokumentation
Mit diesem Feature erhalten Administratoren mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Einrichtung mobiler Endgeräte. Ab sofort kann das Mobile Pairing direkt über die Admin-Oberfläche gestartet werden – ganz, ohne dass der Benutzer selbst den Pairing-Prozess initiieren muss.
Über die neue Funktion lässt sich eine E-Mail generieren, die alle notwendigen Informationen und einen sicheren Pairing-Link enthält. Der Benutzer erhält diese E-Mail in sein Postfach und kann damit sein Smartphone oder Handy in wenigen Schritten koppeln – einfach, schnell und benutzerfreundlich.
Eine Anleitung dazu finden Sie in der Dokumentation
Mit der Einführung der Chat-Berechtigung erhalten Administratoren eine gezielte Möglichkeit, den Zugriff auf die Chat-Funktionalität zu steuern. Benutzer, denen diese Berechtigung zugewiesen wurde, können sämtliche Funktionen der Chat-Kommunikation uneingeschränkt nutzen. Dazu zählen unter anderem das Erstellen und Verwalten von Chatgruppen, das Senden und Empfangen von Nachrichten und die Nutzung von Filesharing.
Benutzer ohne diese Berechtigung sind eingeschränkt.
Die Chat-Berechtigung sorgt somit für mehr Kontrolle, Sicherheit und Übersicht innerhalb der Kommunikationsprozesse und kann flexibel je nach Bedarf Nutzern zugewiesen werden.
Eine Beschreibung der Chat-Berechtigung finden Sie in dieser Anleitung.
Alle Verbesserungen und Fixes im Überblick: